Villa Testudo / Aktuelles  /  Bild des Monats


Suche innerhalb
der Villa Testudo

 

Oktober 2025

Die Herbstzeit nutze ich, um ein neues Baby-Gehege zu erstellen. Das rechte Drittel des Frühbeetes ist für die kleinen Nachzuchten reserviert und daran schließt sich ein Freigehege mit 1,5 m² an. Eine Gitterabdeckung zur Sicherheit der Kleinen muss noch installiert werden. Momentan ist alles noch im Rohbau. Die Zuchtgruppe und die Babys sind schon umgezogen und bereiten sich im Frühbeet auf die Winterruhe vor.

Ein Bild vom Gehege eines Schildi-Freundes! Eine wunderschöne weibliche THB-Nachzucht genießt die Abendsonne auf dem Legehügel.

 

Die ganz jungen Schlüpflinge sind erst einige Tage alt. Die verstecken sich unter den getrockneten Kräutern im leicht feuchten Substrat. Dort herrscht eine viel höhere Luftfeuchtigkeit als "draußen". Das ist für sie sehr wichtig und lebensnotwendig, denn die Kleinen mit einem Gewicht von ca. 10 Gramm würden in der Hitze zu schnell dehydrieren.

 

 

 

Juli 2025

Ein großes Stück verwilderter Rasen im Freigehege sollte immer vorhanden sein, so können sich die Tiere die Pflanzen, die sie fressen wollen selbst aussuchen.

Juni 2025

Die letzten 3 Babys der Nachzucht 2024 und 1 semiadultes Weibchen stehen noch zur Abgabe bereit.

Weitere Infos finden Sie auf den Seiten:

Varoise: http://www.villa-testudo.de/index.php?id=111

Ragusa: http://www.villa-testudo.de/index.php?id=58

 

 

Mai 2025

Hier zeige ich mit dem Bild des Monats, dass viele Weibchen für die Eiablage einen geschützten und doch warmen Platz sich aussuchen. Das Thh-Ragusa-Weibchen legt 4 Eier im lichten Schatten eines Lavendelstrauches. Da ich die Pflanzen auch regelmäßig mit Wasser versorge, ist der Boden relativ feucht. So eine Stelle suchen sich die meisten Weibchen. Es gibt bei mir aber auch Weibchen, die in "steinharten" trockenen Boden mühsam eine Grube ausheben und dort ihre Eier vergraben. Auch diese Stellen sind im Schutz eines kleinen Strauches. Diese Tatsache halte ich für wichtig bei der Anlage eines Legehügels.

 

 

 

April 2025

Ein sehr schönes Gehege wurde mit viel Liebe und Aufwand für eine semiadulte Thh-Gruppe erstellt.

Dort leben nun 4 Testudo hermanni hermanni - Sizilien Ragusa aus der Villa-Testudo. Gratulation!

 

 

 

März 2025

Die ersten Tiere sind bereits aus der Winterstarre gekommen. Die Babys aus der Nachzucht 2024 sind ab sofort abzugeben.

 

Februar 2025

 

Heute möchte ich auf einen sehr guten Ratgeber für Einsteiger hinweisen. Den Autor kenne ich persönlich und schätze sein Fachwissen sehr!

Gerade die Winterzeit bietet sich an, über eine artgerechte Haltung dieser wunderschönen Tiere sich zu informieren und eventuell Vorhandenes anzupassen oder Neues zu gestalten.

Die Lebensräume und die Lebensweise junger europäischer Landschildkröten im Mittelmeerraum unterscheiden sich stark von denen älterer Schildkröten. Dieser Ratgeber vermittelt kompakt, übersichtlich und gut verständlich das erforderliche Grundwissen und erklärt Schritt für Schritt die naturnahe Unterbringung, Pflege und Ernährung mit den hierfür erforderlichen Elementen.

Aus dem Inhalt: - Vorbild Natur - Lebensraum - Mikroklima - Lebensweise - Licht - Wärme - UV-Strahlung - Artenschutz - Anmeldung – Dokumentation - Freilandanlage - Frühbeet - Gewächshaus - Bauanleitung - Kostenaufstellung -Ernährung - Wachstum - Flüssigkeitsbedarf – Kalkversorgung - Überwinterung -Tierarzt -

Das Buch finden Sie - hier!

 

 

Januar 2025

Mit diesem Bild möchte ich an die Pflicht der Fotodokumentation erinnern. Gleichzeitig sieht man an den Bildern, dass die grundlegende Musterung des Panzers gleich bleibt und somit die Fotos den Tieren gut zugeordnet werden können. Darüber hinaus sieht man ganz anschaulich, wie sich die Färbung des Panzers verändert, d.h. die Farben werden intensiver.



Hier meine Frühbeet Empfehlung

16 mm UV durchlässige Alltop-Platte, sehr stabile Ausführung mit Alu-Profilen

Beckmann-Frühbeet, Modell 3 mit Alltop-Verglasung

Klick! https://amzn.to/3Fk9tQ1

„#VerdientProvisionen“.

 


Gutschein der Villa-Testudo

Keine lebende Tiere schenken!

 

Bei der Villa-Testudo gibt es deshalb bereits seit 1998 keine Tiere im Winter mehr zu kaufen, da sie Winterruhe halten - aber dafür natürlich Gutscheine. 


Europäische Landschildkröten Naturnahe Aufzucht - #Anzeige

Eine kompakte Anleitung für die Unterbringung, Pflege und Ernährung von Jungtieren 

Taschenbuch von Wolfgang Wegehaupt

 

Besonders geeignet für Neueinsteiger!

„#VerdientProvisionen“.

 



Sie befinden sich hier: Villa Testudo / Aktuelles  /  Bild des Monats
 
villa
Bild des Monats:

villa
interessante Seiten:
villa villa
Zubehör-Seite:

Auf dieser Seite finden Sie Nützliches für eine artgerechte Haltung unserer Landschildkröten.

 

  • Frühbeet
  • Bodensubstrat
  • Heizung / Strahler
  • Beleuchtung
  • Korkeichenrinde
  • Wasserschalen
  • Heufutter

Zur Zubehör-Seite

#Anzeige

Pflichtlektüre für Einsteiger

Naturnahe Aufzucht Europäischer Landschildkröten

villa
Tier des Monats:

villa
Mein Futter-Tipp:

villa
Patenschaftstier

Schildkrötenschutzstation
in Griechenland Oaetos

villa
Unser Logo

Unser Logo!

villa
Meine weiteren Seiten

 

Diese Seite wurde am 13.10.2025 zuletzt aktualisiert

 

 
 
Impressum | Sitemap | Seite drucken